KVKK

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite www.hasbitur.com (nachfolgend „Webseite“).

Bei uns wird Datenschutz großgeschrieben. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt selbstverständlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannte Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten haben.

Durch Ihre Verwendung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

Mehmet Fatih Köksal, Hasbi Tur
Jagdweg 18c, 53115 Bonn / Deutschland

E-Mail: info@hasbitur.com

Wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an die oben genannte verantwortliche Stelle richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Allgemeine Nutzung der Webseite

2.1. Zugriffsdaten

Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP Response Code), Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL (d. h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Webseite (Traffic), zu Umfang und Art der Nutzung unserer Webseite und Dienste sowie zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Klicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen, den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist oder die Leistungserbringung oder Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch eines Bestellvorgangs oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, soweit sie für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z. B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).

2.2. E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

2.3. Daten im Rahmen von Reisebuchungen

Wenn Sie eine Reise bei uns buchen oder anfragen, verarbeiten wir zur Vertragserfüllung folgende Daten:

  • Name, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) - Geburtsdatum, Geschlecht -Reisepass-/Personalausweis-Daten, falls für die Reise erforderlich -2 Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung, Kreditkartendaten) - ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten für spezielle Reiseanforderungen, Ernährungswünsche, Mobilitätseinschränkungen)

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung, der Kundenbetreuung und der Abwicklung der Reise verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – soweit Gesundheitsdaten betroffen sind – Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).

2.4. Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Grundlagen: - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Newsletter, Cookies, besondere Daten bei Reisen) - Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Vertragsanbahnung (z. B. Reisebuchung, Zahlung) - Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Missbrauchsvermeidung, Webanalyse)

Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Vertrags- und Buchungsdaten bewahren wir im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und AO in der Regel 6 bzw. 10 Jahre auf.

3. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

3.1. Recht auf Bestätigung und Auskunft

3.2. Recht auf Berichtigung

3.3. Recht auf Löschung

(“Recht auf Vergessenwerden”)

3.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

3.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

3.6. Widerspruchsrecht

3.7. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

3.8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

3.9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

(Die inzelnen Abschnitte bleiben wie in der korrigierten Fassung vollständig enthalten.)

4. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre personalisierten Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir verwenden das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer). Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Unsere Webseite verwendet Cookies und vergleichbare Technologien. Diese dienen dazu, die Nutzung unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, Reichweitenmessungen vorzunehmen und ggf. personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website). Rechtsgrundlage für Analyse-, Tracking- und Marketing-Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Management-Tool (Cookie-Banner) widerrufen oder anpassen.

6. Eingesetzte Dienste und Tools

  • Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter, Banken) – zur Abwicklung Ihrer Zahlungen im Rahmen der Reisebuchung.
  • Buchungssysteme / IT-Dienstleister – zur Verwaltung von Reisebuchungen.
  • Analyse- und Tracking-Tools (z. B. Google Analytics) – sofern eingesetzt, nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
  • Karten- und Social-Media-Dienste (z. B. Google Maps, Facebook-Plugins) – sofern eingesetzt, nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

7. Weitergabe von Daten an Dritte, Keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in dem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.

8. Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/